Zwetschgen-Striezl aus Topfenteig

Neben dem Kürbis kämpfen sich die Zwetschgen gerade an den ersten Platz. Ihr auch schon fleißig damit gebacken, eingekocht oder lieber a natura gegessen?
Ich bin mal wieder im süßen Backstübchen damit gelandet und stelle euch heute meinen Zwetschgen Striezl OHNE Germ vor. Der Topfenteig macht den Striezl besonders saftig und leicht verdaulich.

Zum Backen habe ich hier die Tarte-Form der Selection Linie von Städter verwendet. Ganz dünn habe ich sie mit pflanzlichem Öl bepinselt – das Backergebnis mit diesen Produkten ist ganz große Klasse. Ich empfinde es jedenfalls so. Danach reicht klares Abspülen mit heißem Wasser. Ihr könnt pflegetechnisch schon ein bisschen Spülmittel verwenden – achtet aber auf das Zerkratzen der Form.

Und schon seid ihr dran,
freue mich über eure Ergebnisse und sende süße Grüsse aus dem Backstübchen,
Eure Gaumenschmaus
#teamgauumenschmaus

Zubereitungszeit: 30 min + 45 min Backzeit
Zutaten für 1 Striezl:

Teig:

250 g Topfen
110 ml Vollmilch
80 ml Rapsöl
100 g brauner Zucker
500 g glattes Weizenmehl
1 Pkg Backpulver
1 Msp. Zimt

Füllung:

100 g Zwetschgenmarmelade
3 EL geriebene Mandeln
1 TL Zimt

1 Ei zum Bestreichen

Zubereitung:

Für den Topfenteig, alle Zutaten (bis auf Mehl und Backpulver) in eine große Schüssel geben, mit dem Schneebesen verrühren. Backpulver und Mehl nach und nach zugeben, zum Schluss alles zusammen zu einem glatten Teig kneten (ich bevorzuge nach wie vor die Händetechnik – hier herrscht besseres Fingerspitzengefühl)

Marmelade, Zimt und Mandeln in einer Schüssel vermischen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 55×45 cm ausrollen, beide Teighälften gleichmäßig mit der vorhandenen Masse bestreichen, dann zu einer Teigrolle aufrollen. Mit dem Messer der Länge nach entlang schneiden und die Stränge verkordeln. Zopf in der wenig beölten Tarteform zu einem Kranz geformt platzieren – mit dem verquirlten Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei ca. 170 Grad Heißluft ca. 40 min goldbraun backen.

*Werbung


In freudiger Kooperation mit Städter!

Schreibe einen Kommentar