Ein Klassiker zum 1. Maisonntag! Hach, auf diese Malakoff-Torte habe ich mich schon gefreut! Für mich ist sie DER Klassiker schlechthin. Denke ich an einen typisch österreichischen Kuchen, dann ist sie die erste, die mir einfällt.
Ich habe sie aber etwas umgeändert und wählte wie des öfteren in letzter Zeit, die vegane Variante. Das Rezept heute stammt deshalb wiedermal aus dem Buch “ Wir backen vegan“ von Melanie & Siegfried Kröpfl. Der Teig schmeckt exakt gleich, wie bei der „normalen“ Malakoff. Statt den Biskotten wurde Zwieback gewählt und ja ich weiß, das klingt alles andere als lecker. ABER ich muss euch sagen, es schmeckt richtig bombastisch!
Ich wünsche euch noch einen feinen Sonntag – genießt ihn! :)
Zubereitungszeit: mehr als 60 min
Zutaten für eine 25 cm Form:
Teig:
250 g Mehl
190 g Zucker
1 Pck. Backpulver
250 ml Mandelmilch
130 ml Sonnenblumenöl
Puddingcreme:
1 Pck. Vanillepudding
300 ml Mandelmilch
120 g Margarine
100 g Puderzucker
150 g gemahlene Mandeln
200 ml Soja-Schlagsahne
2 TL Agar-Agar
4 EL Rum
6 EL Wasser
Zwiebackschicht:
4 EL Rum
150 ml starker Kaffee
100 g Zwieback
Deko:
400 g Soja-Schlagsahne
1 Pck. Sahnesteif
Mandelblättchen
Zubereitung:
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Form einfetten und mit Mehl bestäuben. Trockene Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver) mischen. Flüssige Zutaten zugeben und zu einem Teig verrühren. Teig in die Form gießen und ca. 40 min backen – auskühlen lassen. Aus Puddingpulver und Mandelmilch einen Pudding zubereiten. Abkühlen lassen, dabei öfter umrühren. Margarine mit Zucker schaumig rühren. Den abgekühlten Pudding einrühren. Anschließend die gemahlenen Mandeln dazugeben. Die Soja-Schlagsahne aufschlagen. Agar-Agar in Wasser und Rum aufkochen und zügig in die Puddingcreme einrühren. Die geschlagene Sahne unterheben. Rum mit kalten Kaffee in einem Teller vermengen. Tortenring um den Teigboden setzen. Eine Schicht Puddingcreme auf dem Boden verteilen. Dann ein paar Zwieback Scheiben in die Rum-Kaffee-Mischung tunken und auf der Cremeschicht verteilen. Eine weitere Schicht folgt – dann das ganze kalt (am besten über Nacht) stellen. Tortenring entfernen, Soja-Sahne mit Sahnesteif aufschlagen und damit die ganze Torte bestreichen. Ich habe sie mit Mandelblättchen bestreut und jedes Tortenstück noch mit Zwieback-Ecken (in Schokolade getunkt) verziert.
Ist die oberste Schicht bei Dir nochmal eine Teigschicht? Sieht auf dem Foto so aus, steht allerdings nicht im Rezept.. ich möchte die Torte gerne morgen für einen Geburtstag backen, daher wäre es SUUUUPER wenn du antworten könntest! :) Lg!
Liebe Dani,
genau, die oberste Schicht ist eine Teig, sprich du halbierst den Biskuit in der Mitte, fängst auf dem unteren Biskuit zum Schichten an, Creme-Zwieback-Creme-Zwieback und dann legst du die Hälfte Biskuit wieder darauf. Mit Sahne einkleiden und eben verzieren :)
Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche dir ganz viel Spaß beim backen. Sie hat köstlich geschmeckt, vegan backen ist wirklich super!!
Gutes Gelingen,
Gaumenschmaus :)
Oh DANKE für die rasche Antwort! Ich werde gleich damit beginnen und hoffe sie klappt so gut wie bei Dir! Vielen Dank für die Inspiration, und ja.. ich backe natürlich NUR vegan! :)
Lg
Dani
Die Torte war ein Erfolg! Hat ausgezeichnet geschmeckt 😋
Hallo liebe Julia und ganz lieben Dank für das Feedback!
Ich freu mich sehr <3
Einen feinen Abend wünscht
Gaumenschmaus