Krautrouladen mit Erdäpfelpüree

Oma’s Küche kann einer so manches Mal einfach nicht toppen. Egal was Oma macht, es schmeckt anders! Ob süß, ob sauer oder salzig – unsere Omi’s besitzen in ihren Händen wohl eine Geheimzutat – an die wir einfach nicht herankommen. Aber das Krautrouladen Rezept ist mir schon FAST (aber nur fast ;)) so gelungen. Plant für dieses Rezept mehr Zeit ein. Besonders dann, wenn ihr es zum ersten Mal probiert. Nicht, weil es schwer zu kochen ist – aber es sind einfach viele kleine Schritte, die hier zu absolvieren sind.

Zu den Krautrouladen gibt’s klassisch Erdäpfelpüree. Das geht ganz easy. Und habt keine Sorge, wenn ein paar Rouladen übrig bleiben – am nächsten Tag schmecken die noch besser! Versprochen!
Motiviert? So schmeckt die herbstliche Küche garantiert jedem. Viel Spaß beim Ausprobieren und schönen Sonntag,
eure Gaumenschmaus
#teamgauumenschmaus

Zubereitungszeit: mehr als 60 min
Zutaten:

1 großen Kopf Weißkaut
500 g Rinderfaschiertes (Hackfleisch)
250 g Basmati-Reis
250 ml Gemüsebrühe
getrocknete Kräuter (Thymian, Majoran, Rosmarin)
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 TL Paprikapulver
1 TL Tomatenmark
20 g Butter
Salz/Pfeffer
1 EL Maisstärke

1 kg Kartoffeln mehlig
250 ml Vollmilch
40 g Butter
Salz / Muskat

Zubereitung:

Für die Krautrouladen, den Krautkopf in kochendes Salzwasser geben. 5 min kochen lassen, so lösen sich die Blätter leichter. Den Reis mit 125 ml Wasser vorkochen.
Zwiebel und Knoblauch schälen, klein hacken und in etwas Öl in einer Pfanne glasig dünsten. Dann das Rinderfleisch zugeben und kräftig anbraten. Trockene Gewürze, sowie Salz und Pfeffer zugeben – abschmecken. Zum Schluss den Reis untermischen.

Jetzt die großen Blätter vom Krautkopf lösen. Jedes Krautblatt mit 1-2 EL Fleisch-Reis-Mischung füllen, das Blatt seitlich einschlagen, einrollen und mit Zahnstocher fixieren. Ist das Blatt zu klein, kann ein zweites Blatt herangezogen werden. Sind dicke Krautrippen vorhanden, so diese mit dem Fleischklopfer flachklopfen oder abschneiden. Das Wasser vom großen Krautkopf wegschütten, 20 g Butter darin schmelzen, die Krautrouladen von allen Seiten anbraten, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Temperatur reduzieren und auf geringer Hitze ca. 20 min weichdünsten.

Inzwischen das Püree zubereiten. Kartoffeln schälen und in einem Topf mit Salzwasser 20 min weichköcheln. Wasser wegschütten. Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken oder mit dem Stampfer fein zerdrücken. Vollmilch erhitzen, nach und nach mit der Stück Butter zu den Kartoffeln geben – immer wieder umrühren – mit Salz und Muskat abschmecken.

Rouladen aus dem Topf nehmen, Tomatenmark und Paprika, sowie weitere Gewürze (wenn notwendig) zugeben. Maisstärke in etwas Wasser anrühren und die Soße damit eindicken. Rouladen wieder einlegen und mit dem Kartoffelpüree servieren.

Bon Appetit!


 

Schreibe einen Kommentar