Marillenkuchen vom Blech

Marillenkuchen gehört zum Sommer wie die Sonne zum Himmel – und dieses Rezept ist besonders saftig, soft und absolut gelingsicher. Der luftige Rührteig mit einem Hauch Vanille trägt die süß-säuerlichen Marillen wie auf Wolken. Ob frisch aus dem Ofen oder nach dem Auftauen: Dieser Kuchen bleibt herrlich weich und schmeckt wie gerade gebacken!

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Butter, Zucker, Eier und etwas Vanille cremig rühren, Mehl und Backpulver unterheben – fertig ist der Teig. Halbierte Marillen (mit der Schnittfläche nach oben) leicht hineindrücken und ab damit in den Ofen. Wer mag, streut noch etwas braunen Zucker oder Mandelblättchen darüber für eine karamellige Note.

Besonders praktisch: Der Marillenkuchen lässt sich hervorragend einfrieren. Einfach in Stücke schneiden, gut verpacken und bei Bedarf portionsweise auftauen – ideal für Überraschungsbesuch, Jausenbox oder schnelle Nachmittagsfreude.

Ob lauwarm mit Schlagobers oder kalt zum Kaffee: Dieser Kuchen schmeckt nach Sommer, Kindheit und Glück. 🍰

Funktioniert auch wunderbar mit Zwetschken, Äpfeln oder Beeren – viel Spaß beim Ausprobieren!

Marillenkuchen vom Blech

Zubereitungszeit: 20 min
Backzeit: 35-40 min
Gericht Nachspeise
Autor gaumenschmaus

Zutaten

  • 220 g Butter
  • 4 Stück Eier
  • 100 g Staubzucker
  • 150 g Doppelrahmfrischkäse (Philadelphia z.B.)
  • 500 g Marillen
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Vanillearoma flüssig
  • Abrieb einer Zitrone
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 260 g Weizenmehl glatt

Anleitungen

  • Butter, Dotter und Staubzucker schaumig mixen. Vanillezucker, Aroma und Zitronenabrieb mit Frischkäse beimengen. Aus den Eiklar einen Eischnee schlagen. Diesen vorsichtig unterheben. Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Zum Schluss das Mehl mit Backpulver kurz untermixen. Den Teig auf einen mit Backpapier belegten Blech mit Backrahmen (27x22 cm) streichen, die halbierten - gewaschenen Marillen darauf platzieren und im Ofen ca. 35 min backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
  • Nach dem Erkalten mit Staubzucker bestreuen.
*Werbung wegen Markennennung!

Schreibe einen Kommentar