Fondue Beilagen mit Stöckli

Fondue gehört zu den Klassikern, wenn es um gemütliche und gesellige Weihnachtsessen im Kreise der Familie geht. Das gemeinsame Eintauchen von Brot, Gemüse oder Fleisch in geschmolzenen Käse oder Brühe schafft eine besondere Atmosphäre und macht das Essen zu einem Erlebnis. Besonders praktisch und zuverlässig sind die Fondue-Sets von Stöckli, die seit Jahren für hochwertige Produkte und innovative Technik stehen.

Fondue ist ein Gericht mit Tradition, das ursprünglich aus den Alpenregionen stammt. Vor allem Käsefondue ist eng mit der Schweizer Küche verbunden. Die Mischung aus geschmolzenem Käse, Weißwein und einem Schuss Kirschwasser ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch unkompliziert zuzubereiten. Neben der klassischen Käsevariante sind Fondue Chinoise (mit Brühe) oder Fondue Bourguignonne (mit heißem Öl) beliebte Alternativen, die sich vor allem für Fleischliebhaber eignen.

Stöckli bietet Fondue-Sets, die sowohl durch Funktionalität als auch Design überzeugen. Besonders praktisch sind Modelle mit Antihaftbeschichtung und abnehmbaren Töpfen, die eine einfache Reinigung ermöglichen. Mit einem Stöckli-Set wird das Fondue-Essen stressfrei und sicher – ideal für Familien mit Kindern.

Beilagen für ein gelungenes Fondue

Die Auswahl der Beilagen macht Fondue besonders vielseitig. Zu Käsefondue passt frisches Baguette oder Bauernbrot, das in mundgerechte Stücke geschnitten wird. Ergänzend eignen sich gekochte Kartoffeln, blanchiertes Gemüse.

FAZIT:

Ein Fondue-Essen bringt die Familie an einem Tisch zusammen und lädt dazu ein, Zeit miteinander zu verbringen. Jeder kann sich seine Lieblingszutaten selbst zubereiten und es entsteht eine entspannte, festliche Stimmung. Gerade an Weihnachten, wenn es um das Zusammensein mit den Liebsten geht, ist Fondue die perfekte Wahl. Mit kreativen Beilagen wird das Essen zu einem unvergesslichen Highlight.

Ob traditionell oder modern interpretiert – Fondue verbindet Tradition, Geschmack und Geselligkeit und ist somit der ideale Mittelpunkt eines weihnachtlichen Familienessens.

Bis 7.1.25 gibts im Stöckli Shop mit dem Code STOCKLIWINTER10 10% Rabatt -> SHOP

Balsamicochampignons

Zubereitungszeit: 15 min
Gericht Beilage, Hauptgericht
Portionen 4 Beilagen
Autor gaumenschmaus

Zutaten

  • 500 g Champignons (frisch, idealerweise braune)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Stück Knoblauchzehen fein gehackt
  • 3 EL Balsamico Essig
  • 1 EL Sojasoße
  • 1 TL Honig (oder brauner Zucker)
  • 1/2 TL getrockneter Thymian bzw. 1 TL frisch gezupfter Thymian
  • Salz/Pfeffer nach Bedarf
  • optional etwas frische Petersilie

Anleitungen

  • Die Champignons gründlich reinigen (nicht in Wasser einweichen, um die Konsistenz zu erhalten) und die Stiele leicht kürzen. Je nach Größe halbieren oder vierteln.
  • In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Champignons bei mittlerer bis hoher Hitze 
    Den gehackten Knoblauch zu den Champignons geben und 1 Minute mitbraten, bis er duftet.
    In einer kleinen Schüssel Balsamico-Essig, Sojasauce, Honig und Thymian verrühren. Die Mischung über die Champignons geben und gut umrühren, damit alle Pilze bedeckt sind.
    Die Hitze reduzieren und die Champignons weitere 3–4 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist und die Champignons eine glänzende Glasur haben.
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.

Knoblauchbrot

Zubereitungszeit: 20 min
Gericht Beilage
Portionen 4 Beilagen
Autor gaumenschmaus

Zutaten

  • 1 Stück Fertigbaguette Fonduebrot oder anderes Brot wie Ciabatta oder Landbrot
  • 60 g Butter zimmerwarm
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 1 EL frische Petersilie gehackt oder 1 TL getrocknete Petersilie
  • 1 Prise Salz
  • Optional für die Extraportion Käse: 1 EL geriebener Parmesan oder etwas Gratinkäse zum Überbacken

Anleitungen

  • Die weiche Butter in eine Schüssel geben.
    Knoblauchzehen schälen, fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken und zur Butter hinzufügen.
    Petersilie, Salz und (falls gewünscht) Parmesan hinzufügen. Alles gut vermengen, bis eine gleichmäßige Knoblauchbutter entsteht.
  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Das Fertigbrot alle 2–3 cm schräg einschneiden, ohne es komplett durchzuschneiden (für das klassische Knoblauch-Fächerbrot).
    Die Knoblauchbutter großzügig in die Schnitte oder auf die Brothälften streichen.
  • Das Brot 12-15 Minuten backen, bis die Butter geschmolzen ist und das Brot duftet. 

Wintersalat

Zubereitungszeit: 20 min
Gericht Beilage
Portionen 4 Beilagen
Autor gaumenschmaus

Zutaten

  • 150 g Feldsalat/Salat oder Babyspinat
  • 1 Stück Kaki
  • 1 Stück kleine rote Zwiebel dünn geschnitten
  • 1 Stück Apfel in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Stück geraspelte Karotte
  • 50 g Mandeln

Dressing

  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico Essig oder Apfelessig
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Senf und Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen

  • Salat gründlich waschen und trocken schleudern.
    Kaki waschen, mit dem Sparschäler schälen und in ganz feine Scheiben schneiden.
  • Die rote Zwiebel in feine Ringe schneiden.
  • In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig, Honig und Senf gut verrühren.
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den gemischten Salat auf einer großen Platte oder in kleineren Schüsseln anrichten.
    Den Salat mit Karotten, Mandeln Äpfel, Zwiebel und Kaki toppen.
  • Das Dressing gleichmäßig über den Salat geben und direkt servieren.

Gebratener Rosenkohl

Zubereitungszeit: 20 min
Gericht Beilage
Portionen 4 Beilagen
Autor gaumenschmaus

Zutaten

  • 500 g frischer Rosenkohl
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz/Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 TL Chiliflocken optional
  • 1 EL Sojasoße
  • Optional 2 EL geriebener Parmesan oder gehackte Mandeln/Nüsse zum Garnieren

Anleitungen

  • Den Rosenkohl waschen, die äußeren welken Blätter entfernen und die Enden leicht abschneiden.
    Öl in einer Pfanne erhitzen.
  • Rosenkohl in die Pfanne geben und rundherum scharf anbraten. Mit Sojasoße ablöschen. Etwas Wasser zugeben und abgedeckt 5 min auf mittlerer Stufe garen. Mit Salz/Chili und Ahornsirup verfeinern. Erneut 10 min abgedeckt auf niedriger Stufe dämpfen lassen.
*Werbung

In freudiger Kooperation mit STÖCKLI!



Schreibe einen Kommentar